100 Jahre Heliogen, RFT Antennenwerke Bad Blankenburg
2019-11-10
Am 1. Dezember 1919 gründete der aus Schlesien stammende Geschäftsmann Hermann Pawlik gemeinsam mit seinem Schwiegervater Rudolf Roehler, einem Porzellanfabrikanten in Königsee, das Unternehmen "Thüringer Glühbirnen- Industrie - Elektrotechnische Fabrik".
Die Geschäfte gehen gut und so verlegt man den Firmensitz 1921 in das leerstehende Gasthaus "Kühler Grund" nach Bad Blankenburg. In den Jahren 1929 bis 1932 entsteht dann das heute noch weithin sichtbare Hauptgebäude in der Bahnhofstraße, gegenüber vom Bahnhof und erinnert an eine „glorreiche“ Industriegeschichte. Das Unternehmen entwickelt sich nach 1945 mit über 1000 Beschäftigten zum zweitgrößten Arbeitgeber in Bad Blankenburg, erweitert ständig seine Produktpalette, unterhält Geschäftsbeziehungen in das In- und Ausland. Die Hochantennen- und Verstärkertechniken des Herstellers sind in der DDR hochgeschätzt und begehrt, vor allem für den Fernempfang von ARD und ZDF!
In den 1970er Jahren beginnt der Wandel hin zur Rundfunk-Gerätetechnik, der in der Blaupunkt-Lizenzproduktion von Autoradios seinen Höhepunkt erfährt. Wer kennt nicht das beliebte Jugendweihegeschenk in den 70er Jahren? Den Radio-Kassettenrecorder anett oder das Nachfolgegerät babett – heute alles Geschichte.
Mit der Ausstellung "100 Jahre Heliogen, VEB RFT, VEB Antennenwerke" wird an die erfolgreiche Arbeit der Menschen am Standort Bad Blankenburg im Wandel der Zeit erinnert. Der Besucher tauch ein in die Entwicklung der Elektrotechnik, des Rundfunkempfanges und des Fernmeldewesens des vorigen Jahrhunderts. Angefangen vom einfachen Radiodetektor bis zur modernen Radio- und Fernsehtechnik der 1990er Jahre.
Der Aussteller Volker Taubert, unterstützt durch den Kunstkreises Bad Blankenburg, lädt Sie ein zu dieser Zeitreise. Die Ausstellung wird in den Räumlichkeiten des Kunstkreises gezeigt.
Anschrift:
Kunstkreis Bad Blankenburg e.V., Apostelgasse 1, 07422 Bad Blankenburg
Termine:
Eröffnung am 16. November 10 Uhr
16. November 10 – 17 Uhr
17. November 10 – 17 Uhr
18. bis 22. November 13 – 17 Uhr
23. und 24. November 10 – 17 Uhr
Tnx Info Dieter König
Anm. d. Red.: Mehr zur Geschichte des Unternehmens erfahren Sie auch auf der Website der Werner GmbH, eines ehemaligen Distributors.