UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Samstag, 23. Januar 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Historische Funkspektrum-Aufzeichnungen

2019-10-09

US-Mittelwellenband am 1. Mai 1986 (Bild: Sprectrumarchive.org)
Zum Vergrößern anklicken!

Ganze Frequenzspektren lassen sich mit modernen SDR-Empfängern überblicken und auch aufzeichnen, sodass man später einzelne Sender herauspicken und anhören kann. Dies wurde im FUNKAMATEUR bereits mehrfach erwähnt.

Funkbegeisterte tauschen schon seit einiger Zeit solche Aufzeichnungen auch untereinander. Thomas Witherspoon stellt derartige Aufzeichnungen nun auch ins Netz. Eine der ältesten wurde dabei analog am 1. Mai 1986 vom Zwischenfrequenzkreis eines Superhet abgegriffen, auf VHS-Kassetten aufgezeichnet und erst dieser Tage digitalisiert.

Man kann nun durch das Mittelwellenband in den USA am 1. Mai 1986 drehen und die Originalnachrichten dieses Tages anhören [youtube.de] – unter anderem erste Meldungen zum Atomunglück in Tschernobyl und zu einem Satellitenstart.

DL2MCD

Zurück


© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche