Hochstein-Treffen 2018 in Lienz
2018-08-19
Das Treffen findet heuer am Sonntag, dem 26. August, ab 10 Uhr auf der Hochsteinhütte (2 023 m ü. Adria) des OeAV statt. Dieses Treffen über den Dächern von Lienz an diesem einmaligen Platz ist wohl das Highlight im August und eines der beliebtesten Treffen in OE7.
Jedes Jahr begrüßen Ortsstellenleiter Peter, OE7OPJ, und sein Team Besucher aus allen Landesteilen, Südtirol, Kärnten und auch von weit jenseits unsere Landesgrenzen. Die traumhafte Sonnenterasse bietet atemberaubende Blicke in die umgebende Bergwelt. Es gibt auch Übernachtungsmöglichkeiten für 20 bis 24 Personen, in fünf Zimmern und einem Lager. Hüttenwirt Daniel und sein Team freuen sich schon auf unseren Besuch und locken wie immer mit ihren Schmankerln. Weitere Informationen zur Hütte gibt es hier.
Eine Einweisung über das Hochsteinrelais OE7XLI (R4, 145,700 MHz) ist möglich. Wie immer gibt es auch Informationen und persönliche Einblicke zum Projekt „Multifunktionsrelais Hochsteinhütte OE7XLI“. Weitere Informationen findet man auch hier.
Anfahrt:
Von Lienz oder Sillian kommend auf der B100/E66 Drautalbundesstraße bis Bannberg (liegt zwischen Assling und Leisach) dann die Auffahrt über die Mautstraße (7 km) von Bannberg bis zum Parkplatz Bannbergeralm. Die Maut in der Höhe von EUR 6,00 ist beim Automaten am Beginn der Mautstraße zu entrichten. Gehzeit zu Hütte ca. 10 min vom Parkplatz.
Zugang: Eine Alternative zur Mautstraße bieten die Lienzer Bergbahnen. Am Westrand der Stadt führt die Doppelsesselbahn auf die Sternalm (1505 m). Gehzeit von dort etwa 1 bis 1,5 h.
Funkamateure und technisch Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Veranstalter und das Team des ADL708 freuen sich über zahlreiche Besucher.
OE6CLD