Hubble-Teleskop nach über einem Monat wieder aktiv
2021-07-19
Das Hubble-Teleskop, das außerhalb unserer Atmosphäre stationiert ist und so die Sterne unbeeinträchtigt von Luftverwirbelungen beobachten kann, war seit dem 13. Juni außer Gefecht gesetzt: Der für die Instrumente an Bord zuständige Computer war aus unbekannten Gründen ausgefallen. Der Hauptcomputer musste deshalb die Sensoren abschalten, also in einen inaktiven Sicherheitsmodus versetzen.
Alle Versuche, den maladen Computer durch Neustart, Umschalten auf andere Speicherbänke und einen Reserve-Computer etc. wieder in Gang zu bekommen, scheiterten hartnäckig. Durch den Einsatz redundanter Stromversorgungskomponenten gelang es der US-Raumfahrtbehörde schließlich, Hubble wieder in Betrieb zu nehmen.
In den Jahren davor konnte das Teleskop in Außenbordeinsätzen repariert werden, doch die dafür genutzten Space Shuttle stehen inzwischen im Museum. Lange wurde angenommen, dass das James-Webb-Teleskop, das Ende des Jahres endlich starten wird, Hubble ablösen kann. Doch nur Hubble kann Aufnahmen im sichtbaren Spektrum machen. Deshalb wäre es ein großes Problem gewesen, wenn Hubble nicht mehr reparierbar gewesen wäre. Die vor dem Ausfall gemachten Aufnahmen von Hubble wurden am 2. Juli veröffentlicht.
DL2MCD