Nachhaltigkeit auf der IFA
2023-07-26

Das Thema Nachhaltigkeit soll erstmals einen eigenen Ausstellungsbereich auf der IFA erhalten. Das sogenannte Sustainability Village bietet eine Ausstellungsfläche für umweltfreundliche Innovationen und ein passendes Konferenzprogramm. Den Verbraucher wird es erfreuen, dass die Messeveranstalter entdeckt haben, dass elektronische Geräte auch repariert statt entsorgt werden können. Gezeigt werden soll dazu eine Werkstatt für kleinere Reparaturen an Elektrogeräten mit dem schönen Namen "Mend and Repair Shop", die den Besuchern einen Vorgeschmack auf ein smartes, nachhaltiges Leben in der Zukunft geben soll, so die Veranstalter, in diesem Jahr die gfu und die Clarion Ltd.
Zur Nachhaltigkeit gehört, dass Unternehmen zunehmend daran arbeiten, ihre Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren, immerhin müssten diese bis 2030 insgesamt um 43 % und bis 2050 auf Null gesenkt werden. Für Unternehmen in der Unterhaltungselektronik und der Haushaltsgerätebranche bedeutet das, dass sie sowohl ihre Produktionsmethoden als auch ihre Dienstleistungen überdenken müssen.
Herzstück des Nachhaltigkeitsbereiches auf der Messe wird das intelligente Heim (hier "House of Smart Living") sein, das von den Elektroverbänden VDE, ZVEH und ZVEI präsentiert wird. Auf Vorträgen und Podiumsdiskussionen sollen Industrieexperten Probleme wie die Nachhaltigkeit in einem Zeitalter von Krisen diskutieren, aber auch u.a. nachhaltige Technik in Neubauten, Strategien für grünes Wirtschaftswachstum, nachhaltiges Investieren, Elektroschrott in der Kreislaufwirtschaft und die Rolle von Robotern in einer nachhaltigen Gesellschaft.
Die IFA wird vom 1. bis 5. September 2023 auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm stattfinden.
WES