Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 16. Juli 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

70 Jahre UKW vom Inselsberg in 45 Minuten

2023-07-24

Vor etwa 70 Jahren, am 12. Juni 1953, begannen die ersten UKW-Rundfunksendungen der DDR vom Inselsberg auf dem Rennsteig. Das MDR-Fernsehen hatte hierzu einen dreiminütigen Beitrag gesendet [wir berichteten]; der Radiosender MDR Thüringen bietet nun einen ausführlicheren, 45-minütigen Beitrag in der Mediathek der Kulturnacht.

Moderator Marko Ramm hat sich von Frank Schilonka, DFMG, die historischen und aktuellen Sende-Anlagen auf dem Turm des Großen Inselsbergs zeigen lassen. Von dort ging vor über 70 Jahren der erste UKW-Sender der DDR auf Sendung. Die Reportage berichtet, wie es im Inneren aussieht und welche technischen Schätze aus fast 100 Jahren Rundfunk-, Fernseh- und Telekommunikationstechnik dort lagern.

DL2MCD

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche