iOS 7 und MacOS 10.9: Des Apfels neue Kleider
2013-06-12
Apple verpasst seinen aktuellen Smartphone- und Computerbetriebssystemen ein Update. Beim iPhone-Betriebssystem iOS kommen ab Herbst unter anderem ein neuer "Lockdown Screen", der schon bei noch eingeschalteter Bildschirmsperre wichtige Nachrichten erkennen lässt, eine männliche Stimme für die Sprachsteuerung Siri, diverse Detailverbesserungen wie besseres Multitasking sowie ein Musik-Streaming-Dienst ähnlich Napster oder Pandora dazu. Letzterer allerdings bis auf Weiteres nur innerhalb der USA.
Während bisher Apple gerne anderen Smartphone-Betriebssystemen vorwarf, Ideen bei iOS abzukupfern, scheint es diesmal eher andersherum zu sein. Solange dies nicht in teuren Rechtsstreitigkeiten endet, sondern tatsächlich den Benutzern zugute kommt, ist hiergegen nichts einzuwenden: In vielen Punkten sind Windows Phone und Android längst praktischer als iOS.
Beim Mac-Betriebssystem entfällt nun das Wort "Mac": Es wird nur noch mit OS X 10.9 bezeichnet. Auch mit den Wildkatzennamen ist Schluss, so Software-Chef Craig Federighi: Das neue Betriebssystem heißt Maverick. Es bietet unter anderem eine bessere Unterstützung mehrerer angeschlossener Monitore, Tabs für Dateifinder-Fenster sowie Verbesserungen in der Kopplung mit dem iPhone.
DL2MCD