Antwort auf Kleine Anfrage zur EMV-Thematik
2018-08-27
Ralph Lenkert, MdB, hatte über seine Fraktion Die Linke eine Kleine Anfrage zum Thema "Schutz der Ressource Elektromagnetische Umgebung" an die Bundesregierung gestellt. Darin sind jene Themen wie DOCSIS-3.1., undichte Kabelnetze, Marktüberwachung usw., die uns intensiv beschäftigen, enthalten. Der Text ist auch auf der bekannten Drucksachen-Seite des Bundestags www.bundestag.de/drucksachen als PDF-Datei Drucksache 19/3641 öffentlich verfügbar. Wir berichteten bereits hier und im DL-QTC des FA 9/2018, S. 896.
Am 24.8.2018 wurde die Antwort zu dieser Kleinen Anfrage veröffentlicht. Die 16-seitige PDF-Datei ist als Drucksache 19/3837 öffentlich einsehbar.
Ulfried Ueberschar, DJ6AN, fasste es so zusammen: "Interessant ist dabei, dass unsere elektromagnetischen Umgebung korrekt nach ITU-R P.372, Radio-Noise, von der Bundesregierung bewertet wurde, wie dies auch seit Jahren vom EMV-Referat des DARC e.V. bei Störungsmeldungen an die BNetzA empfohlen wird.
Was bleibt, ist die Frage, warum die Befugnisse der Bundesnetzagentur nach § 27 EMVG, gerade wegen der angeblich nahezu als unauffällig bezeichneten elektromagnetischen Umgebung, von der Bundesregierung noch immer nicht an die völkerrechtlich verbindlichen ITU-Verträge und an die Erwartungen des Erwägungsgrundes vier der Richtlinie 2014/30/EU angepasst worden sind?"
Erfreulich ist, dass in der Antwort auch der Begriff "präventiver Funkschutz" fällt. Im Anhang ist PLC immerhin als Hauptverursacher der "Impulsspitzen" im KW-Bereich aufgeführt. Ebenso ist bemerkenswert, dass sich das QRM zwischen Stadt und Land gar nicht so stark unterscheidet. Oder anders herum ausgedrückt: Auf dem Land ist es auch nicht viel besser. So haben es viele Funkamateure in Deutschland auch mit kalibrierten SDR-Geräten analysiert.
Nebenbei bemerkt: Nur 17 Mitarbeiter im EMV-Labor Kolberg der BNetzA-Marktüberwachung sind sehr wenig, wenn man bedenkt, dass allein aus China im Jahr 2017 elektronische Geräte und Ausrüstung im Wert von über 49 Mrd. Euro importiert wurden.
Tnx Info Kurt Röhlig, DL3UXI