Kabel Deutschland bringt öffentliches WLAN unter die Haube
2013-11-03
In alten Post/Telekom-Verteilerkästen verbirgt sich mitunter weder drahtloses noch drahthaltiges Internet, sondern papiergestützte Datenverarbeitung. Dafür bietet Kabel Deutschland nun allerdings drahtloses Internet an, und zwar nach dem Start in Berlin vor etwas mehr als einem Jahr in mittlerweile über 200 Hotspots in 21 Großstädten. In 2014 sollen weitere Großstädte folgen, doch auch in einigen Kleinstädten sind Hotspots von Kabel Deutschland aufgestellt; mittlerweile sind über 90 Städte versorgt.
Technisch setzt Kabel Deutschland dazu seinen Verteilerkästen eine "WLAN-Haube" auf, einen WLAN-Zugang. Dieser ist für jeden, der sich in der Nähe befindet, 30 Minuten kostenlos nutzbar, für Kabel Deutschland-Kunden 24 Stunden täglich. Über Bezahl-Optionen für Nicht-Kunden, die die Zugänge länger als 30 Minuten nutzen wollen, wird noch nachgedacht.
DL2MCD