LW- und MW-Grabber in Betrieb
2012-06-26
Darstellung der Aktivitäten im Internet

Im Ortsverband Pegau (S38) des DARC e.V. wurde in der Nähe von Pegau (Locator JO61DE) ein Audio-Grabber in Betrieb genommen. Er besteht aus je einem Empfänger für den Langwellenbereich von 135,6 kHz bis 138 kHz und für den Mittelwellenbereich von 472 kHz bis 478 kHz.
Die NF-Signale beider Empfänger werden mehreren Soundkarten zugeführt, die wiederum die Signale mit dem Programm Spectrum Lab von DL4YHF in unterschiedlichen Abtastraten auswerten. Die dadurch entstehenden Wasserfalldiagramme werden zyklisch alle 5 min auf der Website http://dm4tr.bplaced.net veröffentlicht. Es ergeben sich die Möglichkeiten, z.B. das eigene Signal für Testzwecke begutachten oder lediglich das Band beobachten zu können.
Die auch auf der Website dargestellte Empfangstechnik wurde von Thomas Rosenkranz, DM4TR, Jörg Bräutigam, DL3ARM, und Funkfreund Denny Kirmse aufgebaut.
Info: DM4TR
-red