Maas_Netzteile
Maas_Netzteile
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Samstag, 20. August 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< November 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Maker Faire in Ostwestfalen-Lippe am 1./2. Juni

2019-05-28

Am 1. und 2. Juni findet die erste Maker Faire Ostwestfalen-Lippe statt. An diesen Tagen dreht sich von 10 Uhr bis 18 Uhr alles ums Selbermachen.

Veranstaltungsort:
Güterbahnhof Herford
Bünder Str. 2
32051 Herford

Aus Altagsgegenständen erstellte riesige Klangskulpturen, die Droiden aus den Star-Wars-Filmen und eine lange Modellrennbahn beim Nerdy Derby sind nur einige der zahlreichen Highlights. Außerdem setzt die Veranstaltung ganz auf das eigene Wappentier: Passend zum Eulen-Logo sind Schüler dazu aufgerufen, im Wettbewerb #smartOWL eigenen Eulen zu entwickeln, die leuchten, tanzen, sprechen und/oder fliegen können. Die besten Projekte werden auf der Maker Faire vorgestellt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Steampunk. Die Timecruiser des Abacus-Theaters werden die Gäste begleiten. Mit Machina Nostalgica und Steampunk − Vorwärts in die Vergangenheit kann man sich gleich zwei Ausstellungen ansehen. Im Vortragsprogramm wird auch das Selbermachen gezeigt. Weitere Vorträge widmen sich dem Neuro-Hacking, Lego und warum Schulen einen Makerspace benötigen.
Bei den Funkamateuren wird außerdem ein kleiner Morsekurs angeboten. Ein Reaktionstester, ein Segelflugsimulator und ein mit Dampfmaschine betriebener Generator ergänzen das Programm.

In Workshops kann man auch schöpferisch tätig werden. Beim Tekkietorium, dem Projektlabor des Berufskollegs Rheine und den Funkamateuren vor Ort besteht die Möglichkeit, das Löten zu erlernen. Die Freie Aktive Schule Wülfrath bietet an, sich bewegende Figuren aus Elektroresten zu bauen, während sich beim Postapokalyptischen Schmuck etwas Hübsches daraus basteln lässt. Doch die Workshops reichen weiter. Von 3-D-Druck übers Häkeln bis zum Zauberstabbau ist nahezu Alles vorhanden.

Tagesticket: 9 € ermäßigt 6 €
Familienticket: 20 &euro
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt

Das vollständige Programm ist hier verfügbar, die Liste der Aussteller hier.

nach PI

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche