Messeneuheiten auf der Tokyo Ham Fair
2018-08-25
Am diesem Wochenende findet zum mittlerweile 42. Mal die größte Amateurfunkmesse Asiens, Tokyo Ham Fair, statt; wir berichteten bereits.
Icom zeigt wiederum den IC-9700, einem direkt abtastenden All-Mode Transceiver für VHF/UHF/1,2 GHz. Darüber hinaus sind am Icom-Stand unter anderem der IC-7610 (KW/50-MHz-Transceiver), der IC-7300 (KW/50-MHz-Transceiver) und der IC-R8600 (Breitband-SDR-Empfänger) zu sehen, dessen verbesserte Firmware jetzt die Ausgabe eines I/Q-Signals ermöglicht.
Die AI Communication Box setzt gesprochene Anweisungen in CAT-Befehle um, sodass sich Transceiver Cloud-basiert steuern lassen. Basis ist Amazons Echo.
Neben weiteren Transceivern ist auch der ID-5100 für 144/430 MHz und D-STAR ausgestellt.
Am Stand von Yaesu ist der für KW und 50 MHz ausgelegte SDR-Transceiver FTDX101D mit 100 W Sendeleistung ausgestellt, der über ein großes Farb-Touchdisplay mit Wasserfalldarstellung verfügt. Die Version FTDX101MP wird 200 W besitzen. Der Name lehnt sich an den legendären Bestseller FT-101 an, der 1971 auf den Markt kam.
Weiterhin ist bei Yaesu der FT-991A dicht umlagert, ein um Echtzeit-Spektrumskop und farbiges Wasserfalldisplay erweiterter FT-991.
Auch der FTDX9000MP, die 400-W-Version des FTDX9000 lässt sich näher in Augenschein nehmen. Neben weiteren Transceivern ist unter anderem auch der FT-450D (KW/50-MHz-Transceiver) mit 100 W am Stand zu bewundern.
Kenwood zeigt den TS-590G (KW/50-MHz-Transceiver). Neben anderen Verbesserungen lässt sich sein Antennensignal nun auch an einen externen Empfänger führen.
Dicht umlagert sind die Transceiver TS-890 (KW, 6 m, 4 m) und TS-990 (KW, 6 m). Auch der VHF/UHF-Twinbander TM-D710G findet reges Interesse bei den Besuchern.
Am Alinco-Stand sind unter anderem der handliche 3-Band-Transceiver DJ-G7 (144/430/1200 MHz, Voll-Duplex) und der All-Mode Desktop-Receiver DR-R8 (150 kHz bis 35 MHz) zu sehen.
AOR stellt unter anderem zwei Kommunikationsempfänger vor, den AR-ALPHA II für 9 kHz bis 6 GHz und den Digitalempfänger AR-5700D für 9 kHz bis 3,7 GHz.
Außerdem ist der zum 40. Jubiläum hergestellte Digitalempfänger AR-DV10 (100 kHz bis 1,3 GHz) zu sehen, der Digital-Modi automatisch erkennt und der IQ-Signale zur späteren Verarbeitung am PC auf einer SD-Karte aufzeichnen kann.
Zwischen den neuen Geräten fällt eine kleine Sammlung der von AOR seit 1978 hergestellten Empfänger und Transceiver auf.
Eindrücke seines Messerundgangs hat JI1ETU in Videos festgehalten. So sind hier die Stände von Alinco, AOR, Icom, Kenwood und Yaesu zu sehen.
Red. FA/-red