Version V1.3.3 des Mini-Ringkern-Rechners verfügbar
2021-08-19
Das weit verbreitete und im FA 11/2000 und 12/2015 vorgestellte Freeware-Programm Mini-Ringkern-Rechner dient der Berechnung von Spulen auf Basis der vorgegebenen Induktivität. Es lassen sich deren Windungszahl auf Ringkernen und Ferrithülsen sowie von Luftspulen ermitteln. Die so berechneten Spulen finden Verwendung in Baluns und Ununs, als Breitbandübertrager, für Band- und Tiefpassfilter, Schwingkreise und vieles mehr. Um möglichst universell nutzbar zu sein, sind die Daten der Kerne mehrerer Hersteller im Programm integriert.
Seit Kurzem ist das Update auf die neue Version V1.3.3 auf der Website der Hochschule Stralsung hier verfügbar. Das Programm wurde dazu optimiert und die Kerndaten aktualisiert.
Klaus Warsow, DG0KW