39_euro-abo
39_euro-abo
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 05. Juli 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit beim Tag der offenen Ministerien

2014-09-09

Ronny, DG2RON, und Hans, DC7OU, am Stand der digitalen Amateurfunktechnik
Foto: DL4AND

Am Wochenende des 30. und 31. August 2014 fand in Berlin der Tag der offenen Tür der Bundesregierung statt (wir berichteten), an dem verschiedene Regierungsgebäude und Ministerien öffentlich zugänglich waren. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), das derzeit für den Amateurfunk zuständig ist, bot dem Runden Tisch Amateurfunk (RTA) und dem DARC e. V. die Möglichkeit, mit eigenen Ständen unser Hobby einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. 

So informierte an beiden Tagen der RTA im Foyer des Ministeriums über das Thema PLC. Ferner waren, in jeweils eigenen Zelten direkt vor dem Ministeriumsgebäude, das Referat Notfunk, der Distrikt Berlin (D), der Distrikt Brandenburg (Y) und das ARDF-Referat mit einer Ausstellung vertreten. Es ergaben sich zahlreiche Gespräche nicht nur mit Interessenten am Amateurfunk. Auch Dutzende OMs besuchten die Stände, davon einige seit vielen Jahren nicht aktive, die sich nach dem neuesten Stand des Amateurfunks erkundigten. 

Dank für diese erfolgreiche externe und interne Öffentlichkeitsarbeit gebührt Ronny, DG2RON, stellvertretender DV Brandenburg, Thomas, DL9SAU, DV Berlin, Hans, DC7OU, der seinen umfangreichen Bestand an Digitalfunkgeräten mitbrachte, Denis, DL3OCK, dem Entwickler der UP4DAR-Platine, Harald, DL7HJS, vom Team DK0TU, für seinen Morseübungsplatz, und ARDF-Referent Karl-Heinz, DL7VDB, mit Detlef, DH2FOX.

Notfunkreferent Mike Becker, DJ9OZ, wurde unterstützt von Rolf, DK4XI, der mit seinem Notfunk-Wohnmobil angereist war und dieses ausstellte. Peter, DL2FI, hatte QRP-Geräte zur Verfügung gestellt, mit denen der Selbstbaugedanke demonstriert werden konnte.

Weiterer Dank gilt den angereisten DARC-Vorstandsmitgliedern und -Referenten für die Unterstützung der Stände und allen hier nicht genannten Helfern. Das Foto (DL4AND) zeigt Ronny, DG2RON, und Hans, DC7OU, am Stand der digitalen Amateurfunktechnik.

Tnx Info DL4AND, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im DARC-Distrikt D
Red. FA/-rd

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche