Zwei neue OSCARs: MO-110 und DO-111
2021-05-11
Aus dem Gemeinschaftsstart einer Sojus Fregat 2.1a Trägerrakete, der am 22. März 2021 insgesamt 38 Satelliten in drei verschiedene Orbits brachte, erhielten zwei Amateurfunksatelliten jetzt OSCAR-Nummern. Seit dem Start der frühen OSCARs werden diese Nummern durch die AMSAT Nordamerika vergeben. Derzeit verwaltet Drew Glasbrenner, KO4MA, das Register.
Bereits am 18. April hat KO4MA dem Antrag der Budapester Universität für Technik und Wirtschaft stattgegeben und dem ungarischen Amateurfunksatelliten SMOG-1 die OSCAR-Nummer Magyar-OSCAR 110 (MO-110) zugeteilt. Das ist ein PocketQube mit 5 cm Kantenlänge, der Ausrüstung zum Monitoring des UHF-Spektrums und ionisierender Strahlung trägt. Er sendet Telemetrie auf 437,345 MHz (12,5 kBit/s mit 100 mW). Weitere Informationen sind unter https://gnd.bme.hu/smog zu finden.
Am 8. Mai wurde DIY-1 (auch ArduiQube genannt) auf Antrag des Betreibers, des argentinischen Raumfahrtunternehmens DIYSatellite der Name DIY-OSCAR 111 (DO-111) verliehen. Das ist auch ein PocketQube mit 5 cm Kantenlänge. Ziel seiner Mission ist es, einen Wiedereintrittsmechanismus zu testen und Baugruppen zur Verwendung im Weltraum zu verifizieren. DO-111 sendet mit einer Telemetrie-Bake auf 437.125 MHz in RTTY und CW (25/50/100 mW). Weitere Informationen gibt es bei http://diysatellite.com/.
Wir gratulieren den Besitzern und Betreibern, danken ihnen für ihren Beitrag zur Amateursatellitengemeinschaft und wünschen ihnen eine gelungene Mission und weiterhin viel Erfolg bei diesem und zukünftigen Projekten.
DL2LUX