Längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts am 27. Juli
2018-07-24
Die nächste in Deutschland sichtbare totale Mondfinsternis wird am 27. Juli 2018 sein.
Ihre totale Phase beginnt um 1930 UTC schon bei 3°, also knapp über dem Horizont.
Das Maximum wird um 2022 UTC bei 9° vorhanden sein.
Die totale Phase endet um 2113 UTC bei 13°.
Damit ist diese Mondfinsternis außerdem die längste im 21. Jahrhundert.
In Hamburg wird sich der Mond zu den genannten Zeitpunkten jeweils 2° tiefer befinden, in München 2° höher.
In Berlin geht die Sonne an diesem Tag um 1906 UTC unter.
Eine totale Mondfinsternis ist nicht so kurz wie eine totale Sonnenfinsternis.
Die totale Phase dieser hier dauerte 103 min.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, ob eine Mondfinsternis positive Effekte für den EME-Funkbetrieb mit sich bringt. Man könnte nämlich argumentieren, dass bei einer Mondfinsternis ja kein Sonnenlicht und damit auch kein Sonnenrauschen vom Mond reflektiert wird. Das empfangene Signal müsste gegenüber dem Rauschen also lauter sein. In der Praxis wurde dies jedoch noch nie festgestellt – der Effekt ist also vernachlässigbar (tnx DF2ZC).
Weitere Informationien zu dieser Mondfinsternis im Speziellen und der Beobachtung im Allgemeinen bietet die Website des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Red. FA/-red