Funkaktivitäten am Deutschen Mühlentag
2016-05-14
Am Pfingstmontag, 16. Mai 2015, veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e. V. zusammen mit ihren Landes- und Regionalvereinen den diesjährigen Deutschen Mühlentag. Die zentrale und offizielle Auftaktveranstaltung des diesjährigen Deutschen Mühlentages wird vom Sächsischen Mühlenverein e. V. ausgerichtet und findet an der Eisenmühle Elstertrebnitz statt.
In allen Bundesländern laden wieder zahlreiche historische Mühlen (Windmühlen, Wassermühlen, Ross- bzw. Göpelmühlen, Motormühlen usw.) zu einem Tag der offenen Tür ein, um der interessierten Öffentlichkeit die Bedeutung, Geschichte und Funktionen der „ältesten Kraftmaschine der Menschheit“ zu präsentieren. (PI DGM e. V.)
Insbesondere Windmühlen an exponierten Standorten stellen lohnenswerte Orte für Funkaktivitäten dar. Exemplarisch sei hier der DARC-OV Sulingen, I40, erwähnt, der an der Labbuswindmühle, Loctor JO41KQ, einen Fieldday veranstaltet, SSTV-Kontakte zu anderen norddeutschen Mühlen sucht und diesmal sein Selbstbauprojekt "mcHF standalone QRP-SDR-Kurzwellentransceiver" in Aktion vorstellt (vgl. a. FA 9 und 10/2015). In anderen europäischen Ländern wird der Mühlentag bereits am 14./15. May 2016 begangen.
Red. FA/-rd