Multifrequenz-Bake OZ7IGY 60 Jahre on Air!
2017-03-30
Heute wird OZ7IGY 60 Jahre alt. Bei dieser dänischen UKW-Bake im Locator JO55WM, südwestlich von Kopenhagen, handelt es sich damit um eine der ältesten, wahrscheinlich sogar die älteste UKW-Bake der Welt: Bereits 1957, im Internationalen Geophysikalischen Jahr, nahm der erste Sender seinen Betrieb auf.
Seitdem war OZ7IGY durchgehend in Betrieb. Zunächst arbeitete die Bake nur auf 144 MHz. Mit den Jahren kamen dann immer weitere (V)HF/UHF/SHF-Bänder hinzu. Heute ist OZ7IGY auf zwölf Bändern QRV: 28 MHz, 40 MHz, 50 MHz, 70 MHz, 144 MHz, 432 MHz, 1,3 GHz, 2,3 GHz, 3,4 GHz, 5,7 GHz, 10 GHz und 24 GHz.
Während es sich bei den meisten der VHF- und UHF-Sender um umgebautes ehemals kommerzielles Mobilfunk-Equipment handelt, basieren die Mikrowellensender in der Regel auf Home-made Amateurfunk-Entwicklungen.
Modulationsmäßig waren die Betreiber stets am Puls der Zeit. Von anfangs reiner Telegrafie ging es bei einzelnen Sendern über den WSJT-Mode JT65 bis hin zum speziellen Bakenmode PI4, der ein automatisches Monitoren des Empfangssignals ermöglicht. Weitere Details zu OZ7IGY findet man auf www.oz7igy.dk.
DF2ZC