MWC: Xiaomi zeigte Smartphone mit Objektiv zum Anklemmen
2025-03-11
Seit Jahren werden die Kameras in Smartphones besser. Das Smartphone hat man heutzutage fast überall dabei, im Gegensatz zu einer dedizierten Kamera. Damit ist es eigentlich die optimale „Immer dabei-Kamera“ geworden. Doch ist es normalerweise eine Schönwetter-Kamera, so wie früher einfache Boxkameras: die Sensoren sind deutlich kleiner als die einer richtigen Spiegelreflex- oder Systemkamera, und die Blende ist normalerweise nicht einstellbar. Mitunter wird dann - beispielsweise bei Samsung - gemogelt, um durch Nachladen von besseren Fotos aus der Cloud bei Nachtaufnahmen des Mondes Bilder zu erzeugen, die das Smartphone selbst so niemals selbst aufgenommen haben kann.
Xiaomi hat nun auf der MWC in Barcelona eine Alternative vorgestellt, wie Heise berichtet: Es wird bei Bedarf an ein Xiaomi 15 ein Micro-Four-Thirds-Objektiv samt Sensor magnetisch und elektrisch an das Smartphone angedockt, das damit die optische Qualität einer entsprechenden Systemkamera beispielsweise von Panasonic oder Olympus bieten kann. Allerdings hat das Telefon dann auch einen erheblichen Knubbel, und das Objektiv ist zudem eine Festbrennweite, die einem 35 Millimeter-Weitwinkel-Kleinbildobjektiv entspricht, aber kein Zoom oder Tele.
Schon das „normale“ Xiaomi 15 Ultra verwendet eine aufwendige Leica-Optik.
DL2MCD