MWC: Mobilfunk-Testlösungen von Rohde & Schwarz
2019-02-27
Vom 25. bis zum 28. Februar ist wieder der Mobile World Congress MWC in Barcelona, auf der die neuesten Smartphones vorgestellt werden und natürlich alles um die Mobilfunk-Infrastruktur – wir berichteten. Der Münchner Funk- und Messtechnikspezialist Rohde & Schwarz präsentiert dort deshalb an zwei Ständen (6C40 und 6C51) in Halle 6 die neueste Mobilfunk-Messtechnik:
Testen von 5G-NR-Endgeräten und -Basisstationen
Auf dem MWC 2019 zeigt R&S ein breites Spektrum neuartiger Messtechniklösungen für Entwicklungs- und Produktionstests von 5G-NR-Endgeräten und Basisstationen im Sub-6-GHz- und Millimeterwellenbereich (5G-NR-Frequenzbänder FR1 und FR2). So beispielsweise Lösungen für Signaling- und Non-Signaling-Tests von 5G-Endgeräten, einschließlich zweier neuer Mobilfunktester. Da sich herkömmliche Prüfverfahren nicht für den Test aktiver Antennensysteme für den Einsatz in zukünftigen Geräten eignen, hat Rohde & Schwarz innovative Lösungen für Tests über die Luftschnittstelle (Over-The-Air-Tests, OTA-Tests) mit Hilfe geschirmter Messkammern entwickelt, z.B. eine Lösung für Tests bei extremen Temperaturen von –40 °C bis +85 °C sowie einen Antennenkompaktmessplatz (Compact Antenna Test Range, CATR) zur Charakterisierung und Konformitätsprüfung von Endgeräten.
Mobilfunknetz-Testlösungen
Mobilfunknetzbetreiber, die 5G nutzen wollen, müssen die Herausforderungen einer zunehmend komplexeren Luftschnittstelle und anspruchsvoller Anwendungsfälle bewältigen, um dem Endnutzer die geforderte Qualitätserfahrung (Quality of Experience, QoE) zu ermöglichen. Zu den Highlights zählt die Smart Platform, eine Rohde & Schwarz Software-Suite, die mittels hochwertiger Datenerfassung und intelligenter Analysefunktionen Erkenntnisse zum Thema QoE in einem Netzwerk liefert und Netzbetreibern somit die Identifikation kritischer Faktoren ermöglicht, die die Netzperformance beeinflussen. Als weitere Neuheit ist auch die weltweit erste 5G-NR-Mobilfunknetz-Testlösung hervorzuheben. Sie versetzt Netzbetreiber und Infrastrukturanbieter in die Lage, die Funkversorgung, Performance und Betriebsparameter von 5G-NR-Netzen zu messen, um bei der Überführung von 5G-Testnetzen in den kommerziellen Betrieb die erforderlichen Leistungsmerkmale und die Qualität sicherstellen zu können.
5G Broadcast geht auf Sendung
Im Rahmen des bayerischen Forschungsprojekts 5G TODAY untersucht Rohde & Schwarz die großflächige TV-Übertragung im FeMBMS-Modus mittels eines HPHT-5G-Broadcast-Feldversuchs in der Nähe von München. Die Firma demonstriert die Vorteile dieser Technologie auf dem MWC 2019 per Live-Übertragung an ein Mobilfunk-Endgerät.
Messtechnik für das Internet der Dinge (IoT) und Drahtlosverbindungen
Auf dem MWC 2019 demonstriert Rohde & Schwarz Narrowband-IoT (NB-IoT) Field-to-Lab-Tests unter realen Netzbedingungen. Ebenso wird die Messung der Leistungsaufnahme von NB-IoT-Geräten unter realistischen Bedingungen vorgeführt und Lösungen zur Verifizierung der Datensicherheit präsentiert.
Im Bereich Drahtlosverbindungen stellt Rohde & Schwarz zwei Neuheiten vor, die weltweit einzigartig sind: die erste Bluetooth® Low Energy (BLE)-Testlösung, die sowohl den Direct Test Mode (DTM) als auch OTA-Signalisierungstests abdeckt, sowie die erste Signalisierungstestlösung für WLAN IEEE 802.11ax 2x2 MIMO.
Der Motor beim Testen vernetzter Fahrzeuge
Auch die Vernetzung von Kraftfahrzeugen nimmt rapide zu. Eine der in Betracht kommenden Technologien für die Kommunikation im Bereich vernetzter Fahrzeuge ist 3GPP Cellular Vehicle-to-Everything (C-V2X), basierend auf 4G LTE mit einer Roadmap für den Übergang auf 5G V2X. Als unabdingbare Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von V2X-Kommunikationssystemen muss die HF-Performance auf Herz und Nieren getestet werden. Um die Testanforderungen für diese schnell voranschreitende Technologie zu erfüllen, hat Rohde & Schwarz ein leistungsstarkes Portfolio für die Automobilindustrie und deren Zulieferer entwickelt. Diese Lösungen sind ebenfalls auf dem MWC 2019 zu sehen.
DL2MCD nach PI