Norddeutscher Höhentag am 14. August
2016-08-11
Nächsten Sonntag ist es wieder so weit: Der Norddeutsche Höhentag, veranstaltet vom DARC-Distrikt Schleswig-Holstein, geht am 14. August an den Start. Der Wettbewerb findet in der Zeit von 1200 bis 1500 UTC statt. Bei diesem Portabel-Contest geht es darum, mit möglichst wenig Funkgepäck und mit ökonomischem Haushalten des zur Verfügung stehenden Batteriestroms drei Stunden lang Contest-Betrieb auf 2 m oder 70 cm zu fahren. Dabei darf die Masse der gesamten Funkausrüstung inkl. Stromversorgung und Antenne auf 2 m 6 kg nicht überschreiten, auf 70 cm liegt das Limit bei 7 kg.
Dieser Wettbewerb wurde 1966 von Hannes (†), DL6PX, als norddeutsches Pendant zum Bayerischen Bergtag ins Leben gerufen. Im vergangenen Jahr erfuhr der Höhentag von den Teilnehmerzahlen her wieder ein wenig Aufwind, dennoch steigern noch mehr Teilnehmer den Spaß – darum die herzliche Bitte: Kommuniziert den Norddeutschen Höhentag am 14. August, 1200 bis 1500 UTC in Euren Ortsverbänden und Distrikten und bevölkert mit Eurem tragbaren UKW-Equipment die Anhöhen unserer norddeutschen Region – egal ob von den ostholsteinischen Höhenlagen, vom Nordseedeich, vom Wilseder Berg, der Mecklenburgischen Schweiz oder dem Nordharz.
Auch jegliche Stationen aus den restlichen Bundesländern, egal ob portabel oder vomheimischen Standort aus, sind als Punktelieferant unbedingt willkommen! Wir hören uns dann am 14. August auf 2 m in SSB und FM oder auf 70 cm in FM.
Feste oder portable UKW-Ausgetauscht werden Rapport, lfd. Nummer und Locator. Die Ausschreibung findet Ihr in der CQ DL 8/2016 auf Seite 62. Als Belohnung winken Urkunden, Contestmanager ist Wolfgang, DL4LE.