Prämienabo
Prämienabo
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Freitag, 01. Dezember 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2024"
    inklusive DVD
  • Vektorieller Antennenanalysator FA-VA5 als Bausatz
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Komet Neowise mit bloßem Auge zu sehen!

2020-07-14

Bei diesem Foto von Neowise verwendete PA2CHR (JO32DB, nahe Hengelo) 10 s Belichtungszeit. Die Aufnahme stammt vom 11.7., gegen Mitternacht. Foto: PA2CHR
Anklicken vergrößert!

In diesen Tagen wartet der Nordhimmel mit einem ganz besonderen astronomischen Ereignis auf: Der erst Ende März mit dem Weltraumteleskop des Near Earth Object Wide field Infrared Survey Explorer entdeckte Komet Neowise ist mit bloßem Auge zu erkennen. Vor Mitternacht wird es allerdings schwierig, den eher schwachleuchtenden Schweifstern vor dem noch hellen Hintergrundhimmel zu erkennen. Dann gelingt es mit zunehmender Dunkelheit leichter, und bereits ohne Fernglas kann man Neowise in etwa 330° Azimut, also von Nord aus 30° nach West, circa 20° über dem Horizont entdecken.

Aktuell befindet sich der Komet in der Nähe der Venus; am 16. 7. wird er seinen erdnächsten Bahnpunkt erreichen. Der Abstand beträgt dann immer noch etwa 100 Mio. km und damit etwa 2/3 der Entfernung zur Sonne. Je weiter Neowise sich von der Sonne entfernt, umso schwächer wird allerdings sein Schweif. Gleichwohl sollte dieser noch bis Monatsende sichtbar sein.

Nun muss nur noch das Wetter – die Bewölkung – mitspielen. Die nächste Chance, Neowise zu sehen, kommt schließlich erst um das Jahr 8900 ...

Bernd Mischlewski, DF2ZC

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche