Komet Neowise mit bloßem Auge zu sehen!
2020-07-14
In diesen Tagen wartet der Nordhimmel mit einem ganz besonderen astronomischen Ereignis auf: Der erst Ende März mit dem Weltraumteleskop des Near Earth Object Wide field Infrared Survey Explorer entdeckte Komet Neowise ist mit bloßem Auge zu erkennen. Vor Mitternacht wird es allerdings schwierig, den eher schwachleuchtenden Schweifstern vor dem noch hellen Hintergrundhimmel zu erkennen. Dann gelingt es mit zunehmender Dunkelheit leichter, und bereits ohne Fernglas kann man Neowise in etwa 330° Azimut, also von Nord aus 30° nach West, circa 20° über dem Horizont entdecken.
Aktuell befindet sich der Komet in der Nähe der Venus; am 16. 7. wird er seinen erdnächsten Bahnpunkt erreichen. Der Abstand beträgt dann immer noch etwa 100 Mio. km und damit etwa 2/3 der Entfernung zur Sonne. Je weiter Neowise sich von der Sonne entfernt, umso schwächer wird allerdings sein Schweif. Gleichwohl sollte dieser noch bis Monatsende sichtbar sein.
Nun muss nur noch das Wetter – die Bewölkung – mitspielen. Die nächste Chance, Neowise zu sehen, kommt schließlich erst um das Jahr 8900 ...
Bernd Mischlewski, DF2ZC