Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Sonntag, 24. Januar 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Ericsson demonstriert 5G "Network Slicing" auf der MWC

2018-02-26

Network Slicing als Kommunikationswerkzeug im öffentlichen Verkehr (Bild: Ericsson)
Anklicken zum Vergrößern!

Bislang gibt es für unterschiedliche Bedürfnisse getrennte, entsprechend ausgelegte Funknetze. Beim zukünftigen Mobilfunk der 5. Generation (5G) soll "Network Slicing" es ermöglichen, dass beispielsweise industrielle Anwender, Transportunternehmen und solche von Sicherheitsdiensten das Mobilfunknetz mit den für sie interessanten Parametern so nutzen können, als sei es extra für sie installiert - ohne Verzögerungen wie langwierige Verbindungsaufbauten etc. und mit hoher Zuverlässigkeit.

Ericsson und die Swisscom zeigen auf der MWC 2018 in Barcelona vom 26. Februar bis 1. März 2018 in Halle 2 eine praktische Demonstration von Network Slicing mit Basisstationen für 5G, aber auch 4G (das heutige LTE).

DL2MCD

Zurück


© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche