Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 28. September 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • Vektorieller Antennenanalysator FA-VA5 als Bausatz
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< September 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

Neue LOFAR-Antenne wird in Norderstedt gebaut

2014-04-08

LOFAR (s. a. Beitrag von DL6AKC in FA 4/2011) ist ein Radioastronomie-Antennenarray mit bis zu 1000 km Abstand zwischen den einzelnen Standorten und Zentrum in den Niederlanden. LOFAR soll im Bereich von 10 bis 300 MHz, KW bis VHF, "rotverschobene" Wasserstoff-Linien (original auf 21 cm Wellenlänge zu finden) empfangen. Damit soll ein Blick zurück bis in die "dunklen Zeitalter" des Weltalls, vor der Entstehung der ersten Sterne, möglich sein.

In Deutschland befinden sich bislang bereits fünf LOFAR-Standorte; am 9. April um 12 Uhr werden Betreiber Astron und die Universitäten Hamburg und Bielefeld auf der Hannover-Messe im Holland High-Tech-Pavillion einen Vertrag über die Errichtung einer weiteren LOFAR-Antenne in Norderstedt bei Hamburg unterzeichnen.

Ein LOFAR-Standort beherbergt seinerseits wieder Hunderte einzelner Antennen und kostet über eine Million Euro.

DL2MCD

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche