Neuer Leitfaden für FUNcube-Nutzer
2014-01-19
Die ARRL hat laut einer eigenen Meldung einen neuen Leitfaden veröffentlicht, der Lehrern und Funkamateuren helfen soll, den Zugriff auf und die Verwendung der wissenschaftlichen Experimente an Bord des FUNcube-1 (AO-73) zu ermöglichen bzw. zu verbessern.
Mark Spencer, WA8SME, Direktor des ARRL-Programms für Ausbildung und Technologie, möchte mit diesem Leitfaden den pädagogischen Schwerpunkt des winzigen FUNcube-1 (AO-73) maximieren.
Spencers Anleitung soll dazu anregen, im Unterricht über den Amateurfunk-Transponder sowie den Telemetrie-Upload und -Download hinaus auch einen genaueren Blick darauf zu werfen, was wirklich im Satellitenorbit los ist. Spencers Anleitung hilft Lehrern und Studenten, die Telemetriedaten zu analysieren und anhand der Gesetze der Thermodynamik zu erkunden, wie Wärme von unterschiedlichen Oberflächen in den Weltraum abgestrahlt wird. Die Daten dieser im "Ausbildungs-Modus" gewonnenen Daten werden auf einem 2-m-Downlink (145,935 MHz BPSK) ausgesandt. Sie lassen sich mit der Dashboard-Software decodieren und anzeigen.
Wenn sich der FUNcube nicht im "Ausbildungs-Modus" befindet, schaltet er auf den internen SSB/CW-Transponder (Uplink 435,150 MHz bis 435,130 MHz LSB, Downlink 145,950 MHz bis 145,970 MHz USB) um.
-red