Smartphone-Kommunikation ohne Netz
2017-11-03
Im Gegensatz zu klassischen Funkgeräten, die direkt miteinander kommunizieren können, funktionieren Smartphones ohne ihre Mobilfunknetze normalerweise nicht. Schlecht im Katastrophenfall, wenn die Mobilfunknetze überlastet sind oder ganz ausfallen - die wenigsten Basisstationen haben eine Notstromversorgung.
Eine spezielle App will die Telefone nun über die WLAN-Funktionen direkt vernetzen, also so wie Packet-Radio in der Anfangszeit funktionierte.
Problematisch dürfte hierbei sein, dass die WLAN-Reichweite gering ist und der durch solch ungezielt weitergesendete Datenpakete entstehende Datenverkehr enorm. Erste Praxistests ergaben deshalb auch als Probleme starke Akkubelastung, Datenverlust bei persönlichen Nachrichten und für Notfälle zu langsame Weiterleitung.
Das System soll aber noch weiter optimiert werden, bevor es öffentlich angeboten wird.
DL2MCD