OQRP-Contest am 2./3. Januar
2020-12-30
Zum nunmehr 49. Mal lädt die QRP-Contest-Community (QRPCC) in den CW-Segmenten des 80-, 40- und 20-m-Bandes wie an jedem ersten Wochenende nach Weihnachten von Samstag 1500 UTC bis Sonntag 1500 UTC zum Original-QRP-Contest (OQRP) ein. In diesem Jahr fällt der Termin auf den 2. und 3. Januar. Obwohl es schon vom Namen her ein Wettbewerb ist, hat die Veranstaltung durchaus auch den Charakter eines QRP-Treffens auf den Bändern – es ist nicht unbedingt ein Vollzeit-"Profi"-Contest, denn eine Mindestpause von 9 h ist einzuhalten. Ein Blick in die Ergebnislisten zeigt seit Jahren viele Teilnehmer mit einem Singleband-Original-QRP-Gerät und nur kurzer Teilnahme, ohne Aussicht (und wahrscheinlich ohne Absicht) auf vordere Plätze.
Teilnehmen dürfen Betreiber von QRP-Geräten mit bis zu 20 W Ausgangsleistung. Die gewertete Teilnahme ist in drei Klassen möglich: VLP ≤ 1 W, QRP ≤ 5 W, MP ≤ 20 W. Der Rapport besteht aus RST, Seriennummer, einem angehängten "/" und der Klasse, zusammengesetzt zum Beispiel 559001/VLP. Für Funkverbindungen mit Stationen, die nicht am Contest teilnehmen, genügt der Empfang von RST.
Außerdem berechtigen nur vorübergehend auf QRP-Niveau heruntergedrehte QRO-Geräte, also Sender oder Transceiver über 20 W, nicht zur gewerteten Teilnahme im Sinne der Ausschreibung. Entsprechende Logs werden als Kontrolllog gewertet.
Der Auswerter berechnet vier Punkte für ein QSO mit einer Station, deren Wertungslog vorliegt, ansonsten einen Punkt. Außerdem gibt es zwei Multiplikatorpunkte für jedes DXCC- und WAE-Gebiet aus einem QSO mit einer Station, deren Wertungslog vorliegt, ansonsten nur einen Punkt. Daraus ist erkennbar, dass jedes eingesandte Log zählt.
Wie bereits in den Vorjahren wird zur Förderung der kreativen Aspekte von QRP der Betrieb eines vom Teilnehmer selbst gebauten Senders oder Transceivers mit einem Punktaufschlag von 15% für einen Bausatz (Kit) und von 30% für einen individuellen TX/TRX (Unikat) honoriert. Wenn der Bonus beansprucht werden soll, ist dies im eingereichten Log zu vermerken. Es ist zulässig, den Bonus nur für ein einzelnes Band zu beanspruchen.
Bei den in den Logs der Vorjahre genannten Transceiver erstaunt, dass nur sehr wenige der mittlerweile mehreren Tausend von QRP Labs verkauften Transceiver QCX zum Einsatz kamen. Eventuell ist der Contest ein guter Grund, einen in der Ecke stehenden QCX zu aktivieren.
Die vollständige Ausschreibung und ein Abrechnungsbogen stehen auf www.qrpcc.de → Contestrules → O-QRP-Contest (deutsch) zur Verfügung.
Lutz Gutheil, DL1RNN