UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 27. September 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • Vektorieller Antennenanalysator FA-VA5 als Bausatz
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< September 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

OQRP-Contest am 3./4. Juli erstmals auch in SSB

2021-07-01

Zum nunmehr 50. Mal lädt die QRP-Contest-Community (QRPCC) im 80-, 40- und 20-m-Band zum Original-QRP-Contest (OQRP) ein, diesmal vom 3. Juli, 1500 UTC, bis zum 4. Juli, 1500 UTC und erstmals in CW und SSB.

Dieser Wettbewerb hat durchaus auch den Charakter eines QRP-Treffens auf den Bändern und ist nicht unbedingt ein Vollzeit-"Profi"-Contest. Ein Blick in die Ergebnislisten zeigt viele Teilnehmer mit einem Einband-Original-QRP-Gerät und nur kurzer Teilnahme ohne Aussicht (und ohne Absicht) auf vordere Plätze.

Teilnehmen dürfen Betreiber von QRP-Geräten mit bis zu 20 W Ausgangsleistung. Die Teilnahme ist für maximal 16 h in drei Klassen möglich: VLP ≤ 1 W, QRP ≤ 5 W, MP ≤ 20 W. Der Rapport besteht aus RST bzw. RS, Serien-Nr., einem "/" und der Klasse, in CW z. B. 559001/VLP. Für QSOs mit Stationen, die nicht am Contest teilnehmen, genügt der Empfang von RST.

Stationen mit nur vorübergehend auf QRP-Niveau heruntergedrehter Sendeleistung werden als Kontrolllog gewertet. Der Auswerter berechnet vier Punkte für ein QSO mit einer Station, deren Log vorliegt, ansonsten einen Punkt. Außerdem gibt es zwei Multiplikatorpunkte für jedes DXCC- bzw. WAE-Gebiet aus einem QSO mit einer Station, deren Log vorliegt, ansonsten nur einen Multiplikatorpunkt. Daher sollte jeder Teilnehmer sein Log einsenden, auch wenn es nur einige QSOs umfasst.

Zur Förderung der kreativen Aspekte von QRP wird der Betrieb eines vom Teilnehmer selbst gebauten Senders oder Transceivers mit einem Punktaufschlag von 15 % für einen Bausatz (Kit) und von 30% für eine individuelles Gerät (Unikat) honoriert. Es ist zulässig, den Bonus nur für ein Band zu beanspruchen.

Die vollständige Ausschreibung und ein Abrechnungsbogen stehen auf www.qrpcc.de → Contestrules → O-QRP-Contest (deutsch) zur Verfügung.

Tnx Info Lutz Gutheil, DM6EE

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche