Change.org: Petition zum Erhalt von KW-Sendestationen
2025-02-09
Der Kurzwellensender Moosbrunn der ORS wurde zum Jahreswechsel stillgelegt und die Antennen verschrottet - wir berichteten. Die Petition, die Anlage zu erhalten, konnte leider nichts mehr retten, doch bekam sie über 3000 Unterschriften.
Deshalb versucht eine neue Petition nun, EU-weit für den Erhalt der noch verbliebenen KW-Sendeanlagen Stimmen zu gewinnen. Diese Petition ist in englischer Sprache verfasst, um wirklich alle Länder zu erreichen, hier die deutsche Übersetzung:
Petition an die Europäische Union: KW-Sender erhalten
An die Mitglieder des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission,
Wir, die Unterzeichneten, fordern die Europäische Union auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um die verbleibenden Kurzwellen-Sender in Europa zu erhalten und aufrechtzuerhalten. Kurzwellenradio ist seit Jahrzehnten ein wichtiges Medium für Kommunikation, Informationsverbreitung und kulturellen Austausch. Es spielt weiterhin eine entscheidende Rolle, um abgelegene und unterversorgten Gebiete zu erreichen und bietet eine zuverlässige Quelle für Nachrichten und Informationen, insbesondere in Krisenzeiten.
Gründe, KW-Sender zu erhalten
Barrierefreiheit: Kurzwellenradio kann Bereiche erreichen, in denen andere Kommunikationsformen unzuverlässig oder nicht verfügbar sind. Es ist ein wesentliches Instrument, um Informationen für Menschen in abgelegenen Regionen, von Katastrophen heimgesuchten Gebieten und Konfliktzonen bereitzustellen.
Resilienz: Im Gegensatz zur internetbasierten Kommunikation ist Kurzwellenradio weniger anfällig für Cyber-Angriffe und technische Fehler. Es kann unabhängig von der lokalen Infrastruktur arbeiten, was es zu einer zuverlässigen Informationsquelle in Notfällen macht.
Kulturerhalt: Kurzwellenradio hat eine reiche Geschichte der Förderung des kulturellen Austauschs und Verstehens. Es ermöglicht Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt, ihre Geschichten, Musik und Traditionen zu teilen, was ein Gefühl der globalen Gemeinschaft fördert.
Informationsfreiheit: Kurzwellenradio bietet eine alternative Quelle für Nachrichten und Informationen, frei von staatlicher Zensur und Kontrolle. Es ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der Meinungsfreiheit und des Zugangs zu unvoreingenommenen Informationen.
Technologisches Erbe: Die Erhaltung von Kurzwellen-Übertragungsstationen ist für die Aufrechterhaltung unseres technologischen Erbes unerlässlich. Diese Stationen stellen einen bedeutenden Teil unserer Geschichte dar und sollten für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Wir fordern die Europäische Union auf, die Bedeutung des Kurzwellenradios anzuerkennen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um den weiteren Betrieb und die Wartung von Kurzwellen-Sendern in Europa zu gewährleisten. Auf diese Weise können wir dieses wertvolle Medium für zukünftige Generationen bewahren und sicherstellen, dass es weiterhin als wichtiges Instrument für Kommunikation, Informationsverteilung und kulturellen Austausch der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union dient.
DL2MCD, tnx Info Jörn Krieger