Funktechnik Frank Dathe
Funktechnik Frank Dathe
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 30. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Pläne für WSJT-X 2.0 veröffentlicht

2018-07-30

Joe Taylor, K1JT, hat in einem Weißpapier bekanntgegeben, welche Veränderungen für die Version 2.0 seines Programms WSJT-X geplant sind.

Derzeit stehen bei FT8-Aussendungen 72 Bit und für MSK144-Aussendungen 75 Bit zum Informationauszutausch zur Verfügung; eine Steigerung auf 77 Bit soll einerseits den Anforderungen von Contest- und Fielddaybetrieb gerecht werden, andererseits auch die Übertragung von zusammengesetzten Rufzeichen und QTH-Locator innerhalb einer Übertragungssequenz ermöglichen. "In den meisten Situationen wird die Decodierempfindlichkeit bei FT8 etwas besser sein als derzeit; für MSK144 verschlechtert sich diese teilweise um etwa 0,5 dB" teilte K1JT in der WSJT-Mailingliste mit.

Für das neue, als FT8+ bezeichnete Protokoll soll innerhalb einer Übergangszeit von sechs bis zwölf Monaten die Kompatibilität mit FT8 sichergestellt sein; danach könnte die Unterstützung für die alten 72-Bit-Aussendungen auslaufen. Der neue MSK-144-Modus wird nicht mit dem derzeitigen Format kompatibel sein. Eine Unterstützung und Weiterentwicklung des FT8-DXpeditions-Modus ist auch weiterhin gewährleistet.

Der voraussichtliche Zeitplan stellt sich wie folgt dar – Änderungen hieran sind jederzeit möglich:
15.9.2018: Veröffentlichung der ersten Testversion RC1, eventuell nur für eine begrenzte Anzahl von Testern – RC steht für Release Candidate; Oktober 2018: Veröffentlichung weiterer Testversionen; November 2018: Veröffentlichung der als GA Release – GA steht für General Availability – bezeichneten finalen Version.

Damit reagiert K1JT auf vielfach vorgebrachte Wünsche von Nutzern. Ursprünglich waren die in WSJT-X implementierten Protokolle für EME- und DX-Verbindungen im VHF-Bereich konzipiert, nicht für Contest- oder Fieldday-Anforderungen. Nachdem FT8 auch auf KW mittlerweile die dominierende digitale Sendeart darstellt, vermehrten sich Anfragen nach einer höheren Übertragungskapazität.

DJ6JZ

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche