UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 10. Juli 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Spezielle Frequenzfreigaben in Brasilien und Italien

2025-05-26

Amateur- und CB-Funk sind normalerweise strikt getrennt geregelt. Ungewöhnlich daher die von der brasilianischen Regulierungsbehörde für Telekommunikation ANATEL veröffentlichte Resolution 777/2025: Neben dem zukünftigen Entfallen der Morseprüfung wird es Funkamateuren in einigen Monaten erlaubt, auch als solche auf den 11-m-Frequenzen des CB-Bands zu arbeiten. Sie müssen sich dazu mit ihrem Rufzeichen identifizieren, sind auf eine Leistung von 10 W in AM und 25 W in SSB und die regulären CB-Funk-Kanäle beschränkt, dürfen aber ihr normales, nicht typgeprüftes Equipment nutzen, wenn dieses auf 11 m verwendbar ist. Der brasilianische Amateurfunkverband LABRE informiert  darüber.

Italienische Funkamateure dürfen wiederum aktuell befristet bis Ende August 2026 (PDF, italienisch) im 8-m-Band im ISM-Bereich von 40,660 MHz bis 40,700 mit maximal 10 W senden, ebenso im 4-m-Band von 70 bis 70,400 MHz und im 160-m-Band von 1,810 bis 1,830 MHz. Die erste Zuteilung ist am interessantesten für die Sporadic-E-Saison.

DL2MCD

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche