QSO-Party mit Schwerpunkt QRP-Betrieb am Wochenende
2015-02-26
Am kommenden Wochenende findet
vom 28. Feruar 2015 0000 UTC bis 1. März 2015 2400 UTC
die von der EURAO (European Radio Amateurs' Organization) organisierte EURAO Party – Winter 2015 auf allen KW-Bändern statt, die diesmal unter dem Motto "Ruhe bitte, QRP on Air" steht. Dies soll kein Wettwewerb im klassischen Sinn sein. Ziel ist es, den QRP-Betrieb bekannter zu machen. So kann selbst derjenige teilnehmen, der "nur" die Leistung seines Transceivers auf das QRP-Level senkt (CW: 5 W, SSB: 10 W PEP). SWLs sind während der Party ebenfalls willkommen.
Als Aktivitätszentren werden für die einzelnen Sendearten folgende Frequenzen empfohlen:
CW: 1,836 MHz, 1,843 MHz, 3,560 MHz, 7,030 MHz, 10,106 MHz, 10,116 MHz, 14,060 MHz, 18,086 MHz, 18,096 MHz, 18,106 MHz, 21,060 MHz, 24,906 MHz, 28,060 MHz
SSB: 3,690 MHz, 7,090 MHz, 14,285 MHz, 18,130 MHz, 21,285 MHz, 24,950 MHz, 28,365 MHz
Der Anruf sollte "CQ EURAO Party" lauten, wobei neben dem Rapport über alle interessierenden Dinge gesprochen werden kann.
Logs sind im ADIF-Format an party@eurao.org zu senden, wobei als Dateiname das eigene Rufzeichen zu nutzen ist. Lange Ergebnislisten wird es hingegen nicht geben, sondern nur statistische Informationen über QSO-Zahlen, DXCC-Gebiete usw.
Teilnahmebestätigungen werden an all jene versandt, die mit mindestens 10 % bestätigter QSOs aufwarten können (dieser Punkt ist in der Ausschreibung nicht näher spezifiziert; vermutlich ist gemeint, dass das QSO auch übereinstimmend im von der Gegenstation eingereichten Log steht).
Wer für bestimmte QSOs eine QSL-Karte austauschen möchte, informiere Sie sich bitte auf www.qrz.com über die QSL-Routes.
Red. FA/-red