UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 31. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

QRP an der See am 17. September

2016-09-14

Unter dem bekannten Motto QRP an der See startet der Ortsverband Ahrensburg/Großhansdorf (E09) im DARC e.V. in diesem Jahr sein jetzt schon 14. Selbstbau- und DX-Treffen in Norddeutschland. Am Sonnabend, dem 17. September 2016, sind alle In­teressenten ab 9.30 Uhr herzlich in den Waldreitersaal (Rathaus) von Großhansdorf (nordöstlich von Hamburg) eingeladen.

Alles, was mit Selbstbau, QRP- und/oder DX-Betrieb sowie der Jugendarbeit zusam­men­hängt, kann dort gezeigt, diskutiert und erprobt werden. Selbstverständlich sind auch Nicht-Funkamateure und Elektronik-Begeisterte herzlich willkommen. Es stehen wiederum eine Vortragsbühne und ein Klönraum zur Verfügung – Beamer und PC sind vor Ort. Die Rasenfläche vor dem Gebäude lässt sich für Antennenauf­bauten nutzen.

Folgende Vorträge sind bisher geplant: Ab 10 Uhr berichtet Torsten Schultze, DG1HT, über die Projekte DV4mobile und DV4home. Das Vortragsthema von Peter Zenker, DL2FI, bleibt noch "geheim". Dafür ist schon klar, worüber Andreas Kophal, DG3XA, berichten wird: den CQWW-Contest auf 160 m vom Leuchtturm Westerhever Sand. Anschließend berichtet Thomas Wieth, DL1SWT, über seine Erfahrungen beim Aufbau des QRP-Transceivers mcHF. Den Abschluss des Vortragsprogramms wird Enrico Stumpf-Siering, DL2VFR, mit seiner Darstellung des IOTA-Funkbetriebs aus Skandinavien übernehmen.

Anmeldungen, Anfragen und alles rund um die Veranstaltung bitte möglichst per E-Mail an qrp@e09.de. Wer will, der kann Selbstbaugeräte mitbringen und auf eigene Verantwor­tung ausstellen. Der Verkauf von Flohmarkt- artikeln ist in bescheidenem Maß ebenfalls möglich. Dafür sollte jedoch vorher die schriftliche Genehmigung via E-Mail einge-holt werden.

Hinweise für die Anreise mit dem Auto oder dem Hamburger Verkehrsverbund sind auf www.e09.de/qrp-treffen verfügbar. Dort sind auch die genauen Daten für eine Funkeinweisung vorhanden. Die Adresse für die Eingabe im Na­vi­gationsgerät lautet: 22927 Großhansdorf, Bark­holt 64.

Tnx Info DL5KUA

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche