Woher kommen Fast Radio Bursts?
2024-12-01
Wissenschaftler haben weitere Hinweise auf die Entstehung von schnellen Radioausbrüchen (Fast Radio Bursts, FRBs) entdeckt, die von unserer eigenen, doch auch weit entfernten Galaxie ausgesendet werden und deren Ursprung bislang ungeklärt ist.
FRBs sind Ereignisse mit einer Dauer im ms-Bereich, die innerhalb und außerhalb der Milchstraße entdeckt werden. Innerhalb unserer eigenen Galaxie deuten Hinweise darauf hin, dass FRBs von einer seltenen Art von Neutronenstern, einem so genannten Magnetar, ausgehen. Wie andere Neutronensterne sind Magnetare extrem dicht - sie können einen Durchmesser von gut 20 km haben, besitzen aber eine Masse, die etwa 1,4-mal so groß ist wie die der Sonne - und haben Magnetfelder, die Hunderte von Millionen Mal stärker sind als die von Menschen hergestellten Magnete.
Das Problem bei der Vorstellung, dass FRBs von Magnetaren stammen, ist, dass Ausbrüche aus anderen Galaxien in der Regel schwächer sind und von typischerweise alten Sternen stammen, während Magnetare als junge, energiereiche Phänomene gelten.
Eine neue Arbeit von Kritti Sharma, einer Doktorandin am California Institute of Technology, und ihren Kollegen, die vor kurzem in Nature veröffentlicht wurde, könnte zur Erklärung dieses Rätsels beitragen. Die Ergebnisse von Sharmas Team deuten darauf hin, dass diese FRBs von Magnetaren stammen könnten, die auf unkonventionelle Weise entstanden sind.
Geräte, die am Australian Square Kilometre Array Pathfinder (ASKAP) und dem Canadian Hydrogen Intensity Mapping Experiment nächstes Jahr in Betrieb genommen oder verbessert werden, könnten hier weitere Erkenntnisse bringen.
DL2MCD