Radio DARC strahlt seine 300. Sendung aus
2020-11-09
Unter dem Motto "Von Funkamateuren für Funkamateure" wird seit nunmehr 5,5 Jahren durchgehend jede Woche von Radio DARC ein flottes DX- und Technik-Magazin auf KW 6070 kHz ausgestrahlt. Am kommenden Sonntag, den 15. November, feiert der vereinseigene Sender ein rundes Jubiläum: Die 300. Sendung geht über die Antennen.
Die Redakteure haben sich daher ein ganz spezielles Thema ausgedacht. Wie immer sonntags um 11 Uhr Lokalzeit gibt es aktuelle Meldungen aus dem Amateurfunk, Reportagen, Interviews, Technik-Tipps, DX-Infos und das aktuelle Funkwetter zu hören, ebenso wie schöne Musik aus den "goldenen" 70er- und 80er-Jahren.
Die Idee zu Radio DARC entstand Anfang 2015 auf einem OV-Abend im Ortsverband München-Süd (C18). Das große Sterben der AM-Sender erreichte in diesem Jahr einen traurigen Höhepunkt. So wurde kurzerhand eine eigene KW-Sendung aufgesetzt. Seitdem verfolgen jeden Sonntag tausende von Funk-Enthusiasten unsere Programme und durch die Übernahmen von 22 Bürger-Radios können wir neben der klassischen Kurzwelle mittlerweile sogar mehr als 10 Millionen Menschen auf UKW und per DAB+ erreichen.
Radio DARC ist in dieser Form weltweit einzigartig. Kein anderer Amateurfunk-Verein produziert über Jahre hinweg ein eigenes wöchentliches Radio-Magazin, das zusätzlich auf vielen anderen Wegen großflächig verbreitet wird. Alle Inhalte werden von 10 Redakteuren rein ehrenamtlich erarbeitet. Ein absolutes Highlight und eine besondere Ehre war ein Interview mit dem Professor, Nobelpreisträger und Software-Autor Joe Taylor, K1JT, welches er unserem Sender auf der Ham Radio 2019 gab.
Weitere Informationen zu Radio DARC und den aktuell fast 50 wöchentlichen Sendeplätzen sind hier erhältlich.
Rainer Englert, DF2NU