online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Freitag, 02. Juni 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< November 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

3-D-Rundgang durch Radiomuseum im Kunstspeicher Friedersdorf

2019-08-13

Reparatur eines alten Radios (Bild: Screenshot)
Zum Vergrößern anklicken!

3-D-Welten im Internet waren bislang meist eine enttäuschende Spielerei. Sehenswert ist jetzt jedoch die 3-D-Ansicht des Radiomuseums Radios aus Zeiten von Oma und Opa im Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Str. 39, 15306 Vierlinden. Dieses Radiomuseum befindet sich selbst im 4. Stock in einem historischen Gebäude und kann zusammen mit anderen Ausstellungen und einem Gasthaus Dienstag bis Samstag 11 bis 18 Uhr besucht werden.

Wem der Weg zu weit ist oder wer sich schon einmal vorab umschauen will, kann dies bereits zuhause am Computer tun. Dazu kann der Besucher sich per Maussteuerung an einem Standort rundum umsehen und mit dem Mausrad in die Szene hineinzoomen. Durch Anklicken von Infoknöpfen sind Details über die ausgestellten Radios und deren Umbau abrufbar. So wurden beispielsweise Röhrenradios mit Bluetooth-Empfängern ausgerüstet, um so Musik von Smartphones einspielen zu können.

Über in den 3-D-Bildern "versteckte" Pfeile kann der Besucher zwischen den einzelnen Ausstellungsräumen wechseln, die unterschiedliche Zeiträume der Rundfunkentwicklung abdecken.

Am Smartphone kann die virtuelle Ausstellung ebenso betrachtet werden.

DL2MCD

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche