Deutschlandradio Berlin-Britz: Ehemalige RIAS-Mittelwelle abgebaut
2012-11-12

Rundfunk-AM-Sender werden reihum abgeschaltet, die Hörer werden immer weniger, die Energiekosten steigen und den Gebührenzahlern sind Kosten für ein sterbendes Medium nicht mehr zu vermitteln.
Mit der Kurzwelle war schon im Frühjahr Schluss, nachdem der historische Kurzwellensender ausgefallen war und die Reparatur zu aufwendig erschien. Doch nun wurde auch die Mittelwelle 855 kHz in Berlin-Britz abgeschaltet, die seit 1948 für den RIAS verwendet worden war (s. a. FA 8/2007) und in den letzten Jahren digital (DRM) die drei Programme des Deutschlandradios (Deutschland Kultur, Deutschlandfunk, zuletzt DR Wissen) abstrahlte.
Die Abschaltung ist endgültig, die Sendemasten werden bzw. wurden bereits umgelegt; hier zeigen Jörg und Gabriele Kantel Aufnahmen vom Abbau, der immerhin per Kran erfolgte und nicht per Sprengung.
DL2MCD