Aktivitätsabend Rheinland-Pfalz am 3. Oktober
2020-10-02
Der DARC-Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet jährlich vier Aktivitätsabende. Ziel ist der Wettbewerb der rheinland-pfälzischen Ortsverbände untereinander, doch es besteht zugleich die Gelegenheit, Punkte für Diplome zu sammeln.
Die detaillierte Ausschreibung ist auf der Website des Distrikts zu finden. Es gilt die Ausschreibung im Web. Hier nur das Wichtigste:
Aktueller Termin:
80 m: 3. 10. 2020, 1600 bis 1800 UTC
Teilnehmer:
Funkamateure und SWLs, nur Einmannbetrieb
Sendearten:
SSB, CW, FM; CW-QSOs werden 50 % höher gewichtet. Die Bandpläne sind zu beachten, auf 80 m insbesondere die contestfreien Bereiche.
Anruf:
"CQ Aktivitätsabend Rheinland-Pfalz" bzw. "CQ RLP Test"
Austausch:
RS(T) und DOK, Nichtmitglieder senden statt des DOK "NM" bzw. werden mit "NM" geloggt.
Jedes QSO zählt einen Punkt, bzw. in CW 1,5 Punkte. QSOs innerhalb des eigenen Ortsverbands werden nicht gewertet, jedoch wird der DOK als Multiplikator gewertet. Jeder rheinland-pfälzische DOK (auch Sonder-DOKs sowie Z11, Z22, Z74, Z77) sowie Verbindungen mit K-Distrikts-Sonderstationen zählen einen Multiplikatorpunkt. Das Tagesergebnis ist die Summe der QSO-Punkte multipliziert mit der Summe der Multiplikatorpunkte. Jeder QSO-Partner bzw. jeder DOK wird während eines Abends nur ein Mal gewertet.
Tnx Info Michael, DF4WX
Red. FA/-rd