Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 08. Juni 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Samsung: Prototyp eines Chips für 5G-Mobiltelefone

2013-06-10

Samsung 5G Lab
Samsung 5G Lab (Bild: Samsung)

Der momentan einzuführende Mobilfunk-Standard LTE - 4G - soll Datenübertragungsraten von 1 GBit/s erreichen. Samsung hat nun bekanntgegeben, für den noch schnelleren Nachfolger 5G einen Ka-Band-Transceiverchip entwickelt zu haben, der diese Datenrate bereits heute bei 28 GHz - und dank einer integrierten adaptiven 64-Element-Antenne auf bis zu zwei Kilometer Distanz - übertragen kann. Mit Weiterentwicklungen dieser Technik sollen dann Datenübertragungsraten von weit mehr als dem Hundertfachen der 4G-Technik möglich sein.

Bislang galten die zweistelligen Gigahertzfrequenzen trotz der gebotenen hohen Bandbreiten wegen der hohen Streckendämpfung als uninteressant für mobile Datenübertragung. Mit der stark bündelnden Antenne gleicht der Samsung-Baustein die Streckenverluste wieder aus.

DL2MCD

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche