SAQ sendet erneut am 28. Juni 2015
2015-06-13
Längstwellensender SAQ zum Alexanderson-Tag aktiv
Am Alexanderson-Tag, in diesem Jahr am 28. Juni 2015, nehmen Enthusiasten wieder nahe der schwedischen Stadt Grimeton den Längstwellensender mit dem Rufzeichen SAQ in Betrieb. Die durch den im Jahr 1924 erbauten Maschinensender erzeugte Sendefrequenz beträgt 17,2 kHz, Wellenlänge 17400 m. Als Sendeantenne dient eine Alexanderson-Antenne mit zwölf je 2,2 km langen Kupferdrähten, die an sechs Türmen mit 127 m Höhe und 46 m breiten Querarmen aufgehängt sind.
Die Erstaussendung in CW beginnt um 0900 UTC, die Wiederholung um 1200 UTC. Etwa eine halbe Stunde vor Sendungsbeginn wird mit der Abstimmung begonnen.
Empfangsbestätigungen sind willkommen. Folgende Wege bieten sich dafür an:
− E-Mail: info@alexander.n.se
− Fax: +46-340-674195
− Versand über das SM-QSL-Büro, da SAQ Mitglied
der Swedish Amateur Association (SSA) ist
− direkt an: Alexander - Grimeton Veteranradios Vaenner,
Radiostationen, Grimeton 72, 43298 Grimeton, Schweden
Wer ohnehin in der Nähe von Grimeton ist, sollte einen Besuch nicht verpassen, denn die Station wird für Besucher zugänglich sein. Weitere Informationen samt Veranstaltungsplan für den Anderson-Tag sind auf www.alexander.n.se verfügbar.
Red. FA/-red