Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 10. Juli 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

„Die Satelliten-Schlacht“: Wieviel Platz ist im All?

2025-01-05

Die Massenstarts von Satelliten zur weltweiten Internetversorgung sind in vieler Hinsicht problematisch: Die Satelliten stören Astronomen und auch Radioastronomen, verbrauchen viele Resourcen, ihre Abstürze können gefährlich sein und die Gefahr von Kollisionen, die die gesamte betreffende Umlaufbahn unbrauchbar machen würden, steigt. In 10 Jahren könnte eine sechsstellige Anzahl Satelliten die Erde umkreisen – hoffentlich im Ganzen und nicht in Trümmern.

Doch auch die politischen Auswirkungen sind erheblich: Elon Musk ist nicht wegen seiner Elektroautos so mächtig geworden. Jeff Bezos versucht, gegen zu halten. Dies zwingt China und Europa dazu, sich ebenfalls an diesem Wettlauf zu beteiligen. Und jene, die mit Satelliten eigentlich Internet in ärmere Länder bringen wollten, mussten verkaufen, weil sie nicht auf Elon Musk zurückgreifen wollten, nachdem Russland nach Kriegsausbruch ihre Satelliten nicht mehr starten wollte.

Wird ein Moratorium für Satellitenkonstellationen benötigt? Können die aktuellen Entwicklungen noch rückgängig gemacht werden? Weltraumorganisationen befürchten bereits ein steigendes Risiko diplomatischer Krisen aufgrund der zahlreichen Satelliten. Zudem warnt die NASA, Asteroiden auf Kollisionskurs mit der Erde könnten zu spät entdeckt werden.

Arte TV wird eine knapp einstündige Dokumentation zu diesem Thema am 20. Februar zur höchst attraktiven Sendezeit von 2:45 nachts ausstrahlen – doch glücklicherweise ist der sehenswerte Beitrag bereits jetzt und bis zum 18. Juni 2025 in der Arte-Mediathek online.

DL2MCD

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche