Funktechnik Frank Dathe
Funktechnik Frank Dathe
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 18. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

"Schwungholen" von Juno geglückt

2013-10-30

Am 9. Oktober dieses Jahres war die NASA-Sonde Juno, die zum Jupiter unterwegs ist, zwei Jahre nach ihrem Start noch einmal knapp an der Erde vorbeigeflogen, um zusätzlich Geschwindigkeit zuzulegen und so ihr Ziel schneller zu erreichen. Dabei konnten Funkamateure sie auch anfunken, was von Junos HF- und Plasmawellenexperiment detektiert werden sollte.

Ob dies geklappt hat, ist leider noch unbekannt - die Daten werden noch heruntergeladen. Die gewünschte Kurskorrektur mit Geschwindigkeitserhöhung hat jedoch trotz kleiner Probleme mit der Stromversorgung funktioniert: Dies können sowohl europäische Amateurastronomen als auch die Missions-Flugkontrolle bestätigen.

Damit können wir uns auf interessante Bilder vom Anflug auf den Jupiter freuen, den Juno am 4. Juli 2016 erreichen soll.

DL2MCD

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche