SD-Abschaltung als Konjunkturprogramm?
2025-02-18
Das Ende der SD-Übertragung der ARD-TV-Programme über Satellit hat zu einer Umsatzsteigerung bei Fernsehgeräten und Set-Top-Boxen für den HDTV-Empfang geführt: Im vierten Quartal 2024 wurden rund 1,6 Mio. TV-Geräte abgesetzt, das waren 6,2 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch die Receiververkäufe zogen spürbar an. Von November 2024 (78 000 Stück) über Dezember 2024 (130 000 Stück) stieg der Receiverabsatz bis Ende Januar 2025 (277 000 Stück) um mehr als das Dreifache, was deutlich über den Zahlen des Vorjahres liegt. Aktuell bewegen sich die Receiververkäufe wieder in Richtung des üblichen Niveaus, die Umstellung dürfte in den meisten betroffenen Haushalten vollzogen sein.
Diese Entwicklung zeigt, dass Abschaffung oder Veränderung technischer Standards ein Konjunkturprogramm für die Geräteindustrie sein kann, die für den Ersatz nun hinfällig gewordener Technik sorgen muss. Das nächste "Highlight" dieser Art dürfte wohl das Ende des UKW-Rundfunks sein – immer wiederkehrendes Argument: Kosteneinsparung, die jedoch der Endverbraucher zu bezahlen hat. Ein Tor, wer Böses dabei denkt …
WES