UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 28. September 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • Vektorieller Antennenanalysator FA-VA5 als Bausatz
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

Selbstbau einer LMK-Rahmen-Empfangsantenne

2020-04-02

Selbstgebaute Rahmenantenne von DL8MH (Bild: DL8MH)
Zum Vergrößern anklicken!

In vielen AM-Radios, auch besseren Weltempfängern, sind einfache Ferritantennen verbaut. Eine echte Rahmenantenne empfängt besser. DL8MH zeigt in diesem Video einerseits den Rundfunkempfang auf Lang- Mittel- und Kurzwelle mit einer käuflichen Tecsun-Rahmenatenne, andererseits mit einer mit einem Holzrahmen selbstgebauten Rahmenantenne und gibt Tipps zu deren Nachbau.

DL8MH hat noch 37 weitere Amateurfunk-Videos auf Youtube gespeichert.

DL2MCD

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche