Senden und Empfangen gleichzeitig auf der gleichen Frequenz
2011-05-20
Neue Grundlagenforschung an der Stanford-Universität
Vollduplex-Betrieb, bei dem nicht wie beim einfachen Sprechfunk abwechselnd gesendet und empfangen wird, sondern wie am Telefon beide Richtungen gleichzeitig zur Verfügung stehen, wird im Amateurfunk ebenso wie im kommerziellen Funk üblicherweise mit Relaisumsetzern mit Frequenzablage oder gleich Crossbandbetrieb gelöst.
Eine mögliche Alternative ist bei digitalen Betriebsarten auch der Zeitmultiplexbetrieb – in einem Slot wird gesendet, im anderen empfangen. Technisch ist dies zwar nur noch halbduplex, doch durch die Betriebsart, in der Sprache beispielsweise komprimiert übertragen wird, wird es nicht als Wechselsprechen empfunden.
Auf ein und derselben Frequenz im Gleichwellenbetrieb mit mehreren Sende- oder Empfangsstationen zu arbeiten wird beispielsweise bei DAB (Digitalradio) oder im MiMo-Antennenbetrieb an WLAN-Basisstationen genutzt. Und auf der Basis der letzteren Techniken haben Studenten an der Stanford-University nun mit mehreren Antennen echten Gleichwellen-Vollduplex-Betrieb realisiert: Es wird auf einer Trägerfrequenz gleichzeitig gesendet und empfangen!
Jetzt steht nur noch aus, das Ganze ganz ohne Frequenz umzusetzen… .