Sonderstationen anlässlich 100 Jahre RSGB
2013-01-10
Am 5.7.1913 wurde als zweiter Verein der sich mit Funktechnik beschäftigt – nach dem Derby Wireless Club (1911) – der London Wireless Club gegründet. Im Oktober des gleichen Jahres erfolgte seine Umbenennung in Wireless Society of London. Dieser Name wurde dann bis 1922 beibehalten. Danach entstand daraus die bis heute existierende Amateurfunkorganisation der Radio Society of Great Britain (RSGB). Die RSGB feiert derzeit ihr 100-jähriges Bestehen mit diversen Aktivitäten auf den Amateurfunkbändern. Die britische Fernmeldebehörde Ofcom gestattet Sonderstationen aus diesem Anlass das Rufzeichen G„x“100RSGB zu verwenden. Anstelle des „x“ werden dann im 28-Tagezyklus (schon ab 1.1.13) teilweise auch die jeweiligen Regionskennungen (M, W, I, D, U, J usw.) verwendet. Auf der RSGB-Website finden sich ausführliche und aktuelle Hinweise zu den Aktivitäten und zu einem Kurzzeitdiplom, das z.B. auch von SWLs erworben werden kann.
Tnx DL7UAW