Tag der offenen Tür im DLR Oberpfaffenhofen am 21. 10.
2012-10-11
"Die Erde im Blick"
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen lädt am Sonntag, dem 21. Oktober 2012, zum Tag der offenen Tür ein. Oberpfaffenhofen als Forschungsstandort feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. 2011 kamen über 12 000 Besucher, wovon man sich aber nicht abschrecken lassen muss - das Gelände der DLR ist sehr groß.
Dieses Jahr steht unter dem Motto "Die Erde im Blick": Satellitenbilder machen sichtbar, was sonst verborgen bleibt, Robotik bietet erstaunliche Möglichkeiten für die Medizin von morgen, Luftfahrtforschung gibt neue Kenntnisse in der Klimaforschung.
Kleine Nachwuchswissenschaftler können im DLR_School_Lab eigenständig experimentieren. Für die Größeren steht von Rundflügen mit der DLR Flugsportgruppe, über Gespräche mit Astronauten bis hin zum Einblick in die Kontrollräume bemannter und unbemannter Raumfahrtmissionen die ganze Welt der Luft- und Raumfahrt offen. Der Tag der offenen Tür der DLR weckt die Begeisterung für Technik, Funk, Computer und Elektronik, auch der Blick in die Kontrollzentren, von denen aus die Flüge von Thomas Reiter, DF4TR, zur ISS ins All gesteuert wurden, ist möglich.
Selbst der Amateurfunk hat von DLR-Mitarbeitern viele Impulse bekommen, seien es die Einführung von Packet-Radio in Deutschland, Morsekurse, Schulkontakte mit der ISS oder auch das Zurverfügungstellen von Surplus-Material für Experimente.
Unter anderem werden geboten:
- Führungen durch das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum
- Rundflüge mit der DLR Flugsportgruppe
- DLR-Cinema
- Live-Musik mit der Band Doktor SchiWaGu und "Musik der guten Atmosphäre" – die Band des DLR Instituts für Physik der Atmosphäre
- Grillen und weitere Essen- und Getränkeauswahl auf dem Gelände
Kinderprogramm:
- Kindergarten (Alter 1 bis 4 Jahre) mit Kinderschminken und Kindertheater
- Kinderquiz (ab 6 Jahre): Das "DLR-Kidspoint"-Zeichen führt auf dem Gelände zu den Antworten. Mitmachen und eins von drei Überraschungspaketen, der "DLR-Spacebox", gewinnen!
- Schülerlabor (Alter 7 bis 17 Jahre): Experimente durchführen im DLR_School_Lab
Weitere Informationen inklusive Hinweisen zur Anreise finden sich hier
DL2MCD