Funktechnik Frank Dathe
Funktechnik Frank Dathe
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Samstag, 28. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28            

Maker Faire Berlin vom 17. bis 19. Mai

2019-05-11

Nachdem die deutsche Maker Faire seit 2013 in Hannover durchgeführt wurde, findet sie vom 17. bis 19. Mai 2019 nun zum fünften Mal zusätzlich in Berlin statt. Veranstaltungsort ist diesmal das FEZ in der Wuhlheide in Berlin-Köpenick.

Adresse: FEZ-Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin

Bei diesem bunten Kreativfestival dreht sich alles ums Selbermachen. Große und kleine Besucher sind eingeladen, um zu staunen, zu entdecken und auszuprobieren. Die Liste der Maker ist zwar schon online einsehbar, wird aber noch erweitert. Das Programm der Vorträge und Workshops steht nun fest. Für einige Workshops sollte man sich so schnell wie möglich anmelden, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

Zeitgleich öffnet in nur 5 km Entfernung, im Hafen Rummelsberg, das Wissenschafts­festival Children of Doom erstmals seine Pforten und bietet seinen Gästen eine spannende Mischung aus Vorträgen über die großen Herausforderungen der Menschheit und praxisorientierten Workshop-Stationen.
Die Macher der beiden Festivals kooperieren ab sofort und ermöglichen ihren Gästen das gegenseitige Kennenlernen: Besucher von Children of Doom können mit ihrem Festivalbändchen kostenfrei auf die Maker Faire kommen. Umgekehrt können sich Interessierte ab 18 Jahren auf der Maker Faire für den Besuch des Children of Doom-Festivals registrieren und somit eines der aus Kapazitätsgründen limitierten Gratis-Tickets ergattern.

Auf folgende Highlights können Sie sich diesmal auf der Maker Faire Berlin freuen:
Mechanik Paard – Das Rost-Ross: Ein Pferd der besonderen Art besucht dieses Jahr die Maker Faire: Es ist 7 m hoch, 6 m lang und 2 t schwer. Mit seinen gigantischen Maßen ist es ein beeindruckender Anblick. Bislang begeisterte das Riesenross, das auch schnauben und wiehern kann, nur die Menschen in den Niederlanden.
Fotobus – Mr. Clicky: Ein Oldtimer zum Liebhaben mit modernster Foto-Technik, verpackt im Retro-Outfit. Den himmelblauen Wagen hat die Whippy-Familie über Jahre mit viel Liebe zum Detail selbst ausgebaut. Auch die Requisiten im Pop-Up-Stil haben sie aus Holz in Handarbeit gefertigt.
Singer-Songwriter-Bühne: Tolle Musik im Park! Hier wird eine Bühne auf dem Wasser vorhanden sein, auf der Singer-Songwriter ihre Werke präsentieren können.
Lego-Auto: Spiel und Spaß für Jung und Alt mit dem Lego-Auto. Auf dem alten Volvo lässt sich eine Welt aus Lego-Steinen bauen.

Außerdem wird der Distrikt Berlin des DARC e.V. mit einem Stand dabei sein, an dem einiges zum Selbermachen angeboten wird und Interessenten einige Facetten des Hobbys Amateurfunk präsentiert werden. So werden die Funkamateure vor Ort versuchen, Funkkontakt mit der Raumstation ISS aufzunehmen und Emails ohne Internet zu verschicken. Damit soll den Besuchern gezeigt werden, was möglich und machbar ist, auch wenn die öffentliche Infrastruktur zusammenbrechen sollte. Funkamateure helfen dann in Notsituationen und bei Katastrophen − oft mit selbstgebauten Geräten. Diese funktionieren selbst dann noch, wenn sonst im Land "alles lahm" liegt und es kein Mobil- und Internetanschluss bzw. Strom gibt.

Die Maker Faire ist an den beiden Publikumstagen (18. und 19. Mai) von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Freitag, der 17. Mai, ist vorher angemeldete Schulklassen vorbehalten. Es gibt Tickets für Gruppen ab 10 Personen und Sonderpreise für Schulklassen. Tagestickets kosten 15 euro;, Familien mit maximal zwei Kindern zahlen 32 €.

nach PI
Red. FA/-red

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche