Terrestrische Rundfunkausstrahlung weiter aktuell
2018-03-06
So, wie Mark Twain einst schrieb, dass die Berichte über sein Ableben "stark übertrieben" seien, hat sich der Münchner Funkspezialist Rohde & Schwarz aktuell zur Frage geäußert, ob die klassische terrestrische Rundfunkabstrahlung nicht sehr bald durch IP-Übertragungen - Internetprotokoll, kabelgebunden und über Mobilfunk - ersetzt werde: "Berichte über das Ende terrestrischer Abstrahlungen sind 'etwas' übertrieben."
Der Hersteller ist in beiden Bereichen - klassische Rundfunktechnik und GSM-Mobilfunk - verwurzelt und steht deshalb nicht im Verdacht, parteiisch zu sein.
Die Aussage: Zwar ist in den Ballungsräumen mittlerweile durchaus eine Radio- und Fernsehversorgung über ein Internetprotokoll möglich. Auf dem Land und vor allem in vielen anderen Ländern weltweit ist aber die klassische terrestrische Rundfunkversorgung auch für die nächsten fünf bis zehn Jahre noch konkurrenzlos, weil keine flächendeckende Internetversorgung ausreichender Bandbreite gegeben ist - sei es über Mobilfunk mit 5G oder Kabel. Für den mobilen Empfang sind Satelliten in Europa nicht geeignet.
DL2MCD