DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 18. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28            

Terrestrische Rundfunkausstrahlung weiter aktuell

2018-03-06

Fernseh- und Radio-Grundnetzsender Wendelstein, Bayern (Bild: Rohde & Schwarz)
Anklicken zum Vergrößern!

So, wie Mark Twain einst schrieb, dass die Berichte über sein Ableben "stark übertrieben" seien, hat sich der Münchner Funkspezialist Rohde & Schwarz aktuell zur Frage geäußert, ob die klassische terrestrische Rundfunkabstrahlung nicht sehr bald durch IP-Übertragungen - Internetprotokoll, kabelgebunden und über Mobilfunk - ersetzt werde: "Berichte über das Ende terrestrischer Abstrahlungen sind 'etwas' übertrieben."

Der Hersteller ist in beiden Bereichen - klassische Rundfunktechnik und GSM-Mobilfunk - verwurzelt und steht deshalb nicht im Verdacht, parteiisch zu sein.

Die Aussage: Zwar ist in den Ballungsräumen mittlerweile durchaus eine Radio- und Fernsehversorgung über ein Internetprotokoll möglich. Auf dem Land und vor allem in vielen anderen Ländern weltweit ist aber die klassische terrestrische Rundfunkversorgung auch für die nächsten fünf bis zehn Jahre noch konkurrenzlos, weil keine flächendeckende Internetversorgung ausreichender Bandbreite gegeben ist - sei es über Mobilfunk mit 5G oder Kabel. Für den mobilen Empfang sind Satelliten in Europa nicht geeignet.

DL2MCD

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche